Vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben, Teil unserer Gemeinschaft bei Fedrs Sp.Z.o.o. ("Unternehmen", "wir", "uns" oder "unser") zu werden. Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten und Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Politik oder unseren Praktiken in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@fedrs.eu.

Wenn Sie unsere Website https://fedrs.eu besuchen, unsere Dienste nutzen und ein persönliches Konto anlegen, vertrauen Sie uns Ihre persönlichen Daten an. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. In diesem Datenschutzhinweis beschreiben wir unsere Datenschutzpolitik. Wir versuchen, Ihnen so klar wie möglich zu erklären, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Daten haben. Wir hoffen, dass Sie sich etwas Zeit nehmen, um sie sorgfältig durchzulesen, denn sie ist wichtig. Sollten Sie mit einigen Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, die Nutzung unserer Websites und unserer Dienstleistungen einzustellen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Informationen, die über unsere Website (z.B. https://fedrs.eu) und/oder damit verbundene Dienstleistungen, Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen gesammelt werden (wir bezeichnen sie in dieser Datenschutzrichtlinie zusammenfassend als die "Seiten").

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, denn sie wird Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an uns zu treffen.

Welche Informationen sammeln wir?

Persönliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Kurz gesagt: Wir sammeln persönliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie Name, Adresse, Kontaktinformationen, Passwörter und Sicherheitsdaten sowie Zahlungsinformationen.

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihr Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen bekunden, oder wenn Sie sich in Ihrem persönlichen Konto registrieren oder anmelden oder an Aktivitäten auf der Website teilnehmen (z. B. Nachrichten in unseren Online-Foren posten oder an Wettbewerben, Preisausschreiben oder Verlosungen teilnehmen) oder uns anderweitig kontaktieren.

Die persönlichen Daten, die wir erfassen, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Websites, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Zu den persönlichen Daten, die wir sammeln, können die folgenden gehören:

  • Name und Kontaktinformationen. Wir erfassen Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer und andere ähnliche Kontaktdaten.
  • Berechtigungsnachweise. Wir sammeln Passwörter, Passwort-Hinweise und ähnliche Sicherheitsinformationen, die für die Authentifizierung und den persönlichen Kontozugang verwendet werden.
  • Zahlungsdaten. Wir erfassen Daten, die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wenn Sie Einkäufe tätigen, wie z.B. die Nummer Ihres Zahlungsmittels (z.B. eine Kreditkartennummer) und den mit Ihrem Zahlungsmittel verbundenen Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von unserem Zahlungsabwickler gespeichert. Sie sollten sich über dessen Datenschutzrichtlinien informieren und den Zahlungsabwickler direkt kontaktieren, um Ihre Fragen zu beantworten.

Alle persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser persönlichen Daten informieren.

Automatisch erfasste Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen - wie z.B. die IP-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften - werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Websites besuchen.

Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Websites besuchen, nutzen oder auf ihnen navigieren. Diese Informationen geben keinen Aufschluss über Ihre Identität (wie z.B. Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können aber Geräte- und Nutzungsdaten enthalten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Websites nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Websites aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.

Wie viele andere Unternehmen sammeln auch wir Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.

Aus anderen Quellen gesammelte Informationen
Kurz gesagt: Wir können begrenzte Daten aus öffentlichen Datenbanken, Marketingpartnern und anderen externen Quellen sammeln.
Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, z. B. aus öffentlichen Datenbanken, von gemeinsamen Marketingpartnern sowie von anderen Dritten. Beispiele für Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten, sind: Profilinformationen aus sozialen Medien, Marketing-Leads sowie Suchergebnisse und Links, einschließlich bezahlter Angebote (wie gesponserte Links).

Warum und wie verwenden wir Ihre Informationen?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten für Zwecke, die auf legitimen Geschäftsinteressen, der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder Ihrer Zustimmung beruhen.

Wir verwenden personenbezogene Daten, die über unsere Websites gesammelt werden, für eine Reihe von Geschäftszwecken, die im Folgenden beschrieben werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke im Vertrauen auf unsere legitimen Geschäftsinteressen ("Geschäftszwecke"), um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder zu erfüllen ("Vertragliche Zwecke"), mit Ihrer Zustimmung ("Zustimmung") und/oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ("Rechtliche Gründe"). Wir geben die spezifischen Verarbeitungsgründe, auf die wir uns stützen, neben jedem unten aufgeführten Zweck an.

Wir verwenden die Informationen, die wir sammeln oder erhalten:

  • Zur Erleichterung der Kontoerstellung und des Anmeldevorgangs. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Konto bei uns mit einem Konto eines Drittanbieters *(z.B. Ihrem Google- oder Facebook-Konto) zu verknüpfen, verwenden wir die Informationen, die Sie uns erlaubt haben, von diesen Drittanbietern zu sammeln, um die Kontoerstellung und den Anmeldevorgang zu erleichtern.
  • Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zu senden. Wir und/oder unsere externen Marketingpartner können die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, für unsere Marketingzwecke verwenden, wenn dies mit Ihren Marketingpräferenzen übereinstimmt. Sie können unsere Marketing-E-Mails jederzeit abbestellen (siehe unten "WAS SIND IHRE PRIVACY-RECHTE").
  • Um Ihnen administrative Informationen zukommen zu lassen. Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen und neue Funktionen und/oder Informationen über Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien zuzusenden.
  • Führen Sie Ihre Aufträge aus und verwalten Sie sie. Wir können Ihre Daten verwenden, um Ihre Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtäusche, die Sie über die Websites getätigt haben, auszuführen und zu verwalten.
  • Um Zeugnisse zu veröffentlichen. Wir veröffentlichen auf unseren Websites Erfahrungsberichte, die persönliche Informationen enthalten können. Bevor wir einen Erfahrungsbericht veröffentlichen, holen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihres Namens und Ihres Erfahrungsberichts ein. Wenn Sie Ihr Zeugnis aktualisieren oder löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@fedrs.eu und geben Sie unbedingt Ihren Namen, den Ort des Zeugnisses und Ihre Kontaktinformationen an.
  • Liefern Sie gezielte Werbung an Sie. Wir können Ihre Daten verwenden, um Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen (und mit Dritten zusammenzuarbeiten, die dies tun), die auf Ihre Interessen und/oder Ihren Standort zugeschnitten sind, und um deren Wirksamkeit zu messen.
  • Verwalten Sie Gewinnspiele und Wettbewerbe. Wir können Ihre Daten zur Verwaltung von Preisausschreiben und Wettbewerben verwenden, wenn Sie sich für die Teilnahme an Wettbewerben entscheiden.
  • Feedback anfordern. Wir können Ihre Daten verwenden, um Sie um Feedback zu bitten und um Sie über Ihre Nutzung unserer Websites zu informieren.
  • Zum Schutz unserer Websites. Wir können Ihre Daten im Rahmen unserer Bemühungen, unsere Websites sicher zu halten, verwenden (z. B. zur Überwachung und Verhinderung von Betrug).
  • Um die Kommunikation von Benutzer zu Benutzer zu ermöglichen. Wir können Ihre Daten verwenden, um die Kommunikation zwischen den Nutzern zu ermöglichen, sofern der jeweilige Nutzer zustimmt.
  • Um unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen.
  • Um auf rechtliche Anfragen zu reagieren und Schaden abzuwenden. Wenn wir eine Vorladung oder ein anderes rechtliches Ersuchen erhalten, müssen wir möglicherweise die bei uns gespeicherten Daten einsehen, um zu entscheiden, wie wir darauf reagieren sollen.
  • Für andere Geschäftszwecke. Wir können Ihre Daten für andere geschäftliche Zwecke verwenden, wie z.B. zur Datenanalyse, zur Ermittlung von Nutzungstrends, zur Bestimmung der Effektivität unserer Werbekampagnen und zur Bewertung und Verbesserung unserer Websites, Produkte, Dienstleistungen, des Marketings und Ihrer Erfahrungen.

Werden Ihre Informationen an Dritte weitergegeben?

Kurz gesagt: Wir geben Informationen nur mit Ihrem Einverständnis weiter, um Gesetze einzuhalten, Ihre Rechte zu schützen oder um geschäftliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Wir können Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage verarbeiten oder weitergeben:

  • Einverständnis: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, Ihre persönlichen Informationen für einen bestimmten Zweck zu verwenden.
  • Berechtigte Interessen: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies zur Wahrung unserer legitimen Geschäftsinteressen erforderlich ist.
  • Vertragserfüllung: Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, können wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, um die Bedingungen unseres Vertrags zu erfüllen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, um geltendem Recht, behördlichen Aufforderungen, einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder einem rechtlichen Verfahren nachzukommen, z. B. als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung (einschließlich der Reaktion auf Behörden zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen).
  • Wichtige Interessen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist, um potenzielle Verstöße gegen unsere Richtlinien, Betrugsverdacht, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit einer Person darstellen, und illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.

Konkret kann es sein, dass wir in den folgenden Situationen Ihre Daten verarbeiten oder Ihre persönlichen Informationen weitergeben müssen:

  • Verkäufer, Berater und andere Drittanbieter von Dienstleistungen. Wir können Ihre Daten an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Beauftragte weitergeben, die für uns oder in unserem Namen Dienstleistungen erbringen und für diese Arbeit Zugang zu diesen Informationen benötigen. Beispiele hierfür sind: Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Zustellung, Hosting-Dienste, Kundendienst und Marketingmaßnahmen. Wir können ausgewählten Dritten erlauben, Tracking-Technologien auf den Seiten zu verwenden, die es ihnen ermöglichen, Daten darüber zu sammeln, wie Sie im Laufe der Zeit mit den Seiten interagieren. Diese Informationen können unter anderem dazu verwendet werden, Daten zu analysieren und zu verfolgen, die Beliebtheit bestimmter Inhalte zu ermitteln und Online-Aktivitäten besser zu verstehen. Sofern nicht in dieser Richtlinie beschrieben, werden wir Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergeben, verkaufen, vermieten oder mit ihnen handeln.
  • Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
  • Andere Benutzer. Wenn Sie persönliche Informationen weitergeben (z.B. durch das Posten von Kommentaren, Beiträgen oder anderen Inhalten auf den Seiten) oder anderweitig mit öffentlichen Bereichen der Seiten interagieren, können diese persönlichen Informationen von allen Nutzern eingesehen und außerhalb der Seiten auf Dauer öffentlich verbreitet werden. Ebenso können andere Nutzer Beschreibungen Ihrer Aktivitäten einsehen, mit Ihnen auf unseren Seiten kommunizieren und Ihr Profil einsehen.

An wen werden Ihre Informationen weitergegeben?

Kurz gesagt: Wir geben Informationen nur an die folgenden Dritten weiter.

Wir geben Ihre Daten nur an die folgenden Dritten weiter und stellen sie ihnen zur Verfügung. Wir haben jede Partei in Kategorien eingeteilt, damit Sie den Zweck unserer Datenerfassung und -verarbeitung leicht verstehen können. Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeitet haben und Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

  • Werbung, Direktmarketing und Lead Generation
    Google AdSense, yandex, Meta.
  • Kommunizieren und chatten Sie mit Nutzern
    instagram, facebook, telegram und whatsapp, trustpilot
  • Content-Optimierung
    Google Site Search und YouTube-Videoeinbettung
  • Rechnungen und Abrechnungen
    4pay, Paypal, Paybypago, forumpay, Fakturownie
  • Retargeting-Plattformen
    Facebook Remarketing und Google Ads Remarketing
  • Social Media Sharing und Werbung
    Meta-Werbung und Google+ Social Plugins
  • Website-Hosting
    digitalocean.com
  • Website-Tests
    Google Website Optimizer

Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen abzurufen oder zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: fedrs.eu/cookies.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. für steuerliche, buchhalterische oder andere rechtliche Anforderungen). Für keinen der in dieser Richtlinie genannten Zwecke müssen wir Ihre persönlichen Daten länger als 2 Jahre aufbewahren.

Wenn wir keine weitere legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, werden wir sie entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z.B. weil Ihre persönlichen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre persönlichen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

Wie bewahren wir Ihre Informationen sicher auf?

Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Bitte bedenken Sie jedoch auch, dass wir nicht garantieren können, dass das Internet selbst 100% sicher ist. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Daten zu und von unseren Websites auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf unsere Dienste zugreifen.

Sammeln wir Informationen von Minderjährigen?

Kurz gesagt: Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht.

Wir bitten nicht wissentlich um Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an sie. Durch die Nutzung der Seiten erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind (oder mindestens 21, wenn Sie sich in den USA befinden) oder dass Sie der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Seiten durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass persönliche Daten von Benutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie von Daten erfahren, die wir von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@fedrs.eu.

Was sind Ihre Datenschutzrechte?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie z.B. dem Europäischen Wirtschaftsraum, haben Sie Rechte, die Ihnen mehr Zugang zu und Kontrolle über Ihre persönlichen Daten ermöglichen. Wenn Sie sich für ein persönliches Konto registriert haben, können Sie dieses jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.

In einigen Regionen (wie dem Europäischen Wirtschaftsraum) haben Sie nach den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu gehört das Recht, (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und eine Kopie davon anzufordern, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu verlangen, (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken und (iv) gegebenenfalls die Datenübertragbarkeit zu verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Um einen solchen Antrag zu stellen, verwenden Sie bitte die unten angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.

Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlassen, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum haben und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser normalerweise so einstellen, dass er Cookies entfernt oder ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste auf unseren Websites beeinträchtigen. Um interessenbezogene Werbung durch Werbetreibende auf unseren Websites abzulehnen, besuchen Sie http://www.aboutads.info/choices/.

Um Ihr persönliches Konto zu kündigen, müssen Sie uns eine Anfrage an privacy@fedrs.eu senden.

Steuerelemente für "Nicht verfolgen"-Funktionen

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine "Do-Not-Track" (DNT)-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um zu signalisieren, dass Sie keine Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwachen und sammeln lassen möchten. Es gibt noch keinen einheitlichen Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Sollte ein Standard für das Online-Tracking verabschiedet werden, dem wir in Zukunft folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie über diese Praxis informieren.

Werden wir diese Richtlinie aktualisieren?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Richtlinie bei Bedarf aktualisieren, um mit den einschlägigen Gesetzen konform zu bleiben.

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Revised"-Datum gekennzeichnet und die aktualisierte Version tritt in Kraft, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie entweder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf diese Änderungen oder durch direkte Zusendung einer Benachrichtigung darüber informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.

Wie können Sie uns bezüglich dieser Richtlinie kontaktieren?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie haben, können Sie uns eine E-Mail an shop@fedrs.eu schicken oder per Post an:
Fedrs Sp.Z.o.o.
Humańska 8, 00-789 Warszawa, Polen
Warszawa, mazowieckie 00-789
Polen

Frühere Versionen unserer Datenschutzrichtlinie 23. März 2023.

Zuletzt aktualisiert am 07. November 2023